TITO, MEIN VATER UND ICH von Maja Das Gupta beim Südwind Festival vom 24.-29. Juni 2025
Tamas will seinen ersten Kinofilm drehen: Um die Geschichte der Eltern soll es gehen, wie sie sich kennenlernten und während des Krieges aus dem ehemaligen Jugoslawien flohen. Sein Vater ist zur Premiere eingeladen – zufällig an dessen Geburtstag. Nur noch zwei Szenen fehlen, die in der Schule spielen – und nur noch wenige Tage bleiben Zeit, bis der Schnitt fertig sein muss. Leider hat seine Assistentin Martha anscheinend einen Fehler gemacht, denn niemand weiß, dass er in die Schule kommt. Nichts ist für den wichtigen Dreh vorbereitet. Und während Tamas auf Martha wartet, erzählt er den Plot des Films. Manches ist schier unaussprechlich – aber vor der Klasse kommt er ins Reden und erzählt die bislang unausgesprochene Geschichte seiner Familie. Und was geschieht nun mit dem Film?
Das Stück handelt von Identitätssuche in Zeiten des Krieges und danach. Ein Stoff für Jugendliche, der derzeit wieder aktueller den je ist.
Text und Regie: Maja Das Gupta
Tamas: Sven Hussock
Das Projekt wird und wurde gefördert vom BA 5, 10 der LSH München, BK Kids, Morgen e.V. und dem Migrationsbeirat.
(Foto: Siegmar Warnecke)
Zum Jugendtheaterstück Tito, mein Vater und ich gibt es einen Radiobeitrag vom Bayerischen Rundfunk (Br 24) von Hanna Fath.
Hört gerne mal rein! KLICKT HIER
Wer bin ich? Woher komme ich? Wohin will ich? Drei Fragen, die sich Menschen mit Tamas Familiengeschichte häufig stellen. Tamas ist der Protagonist des Theaterstücks „Tito, mein Vater und ich“. Er ist Filmstudent und sein Abschlussprojekt soll ein Film über die Geschichte seiner Eltern werden. Doch es läuft nicht so wie geplant und Tamas ist überfordert, von äußeren Umständen und der Familiengeschichte in seinem Inneren.
Außerdem sind wir, Text und Regie – Maja Das Gupta, mit dem Stück zum Südwind-Festival eingeladen und freuen uns sehr!
Weitere Vorstellungen findet ihr unter Termine.
TITO, MEIN VATER UND ICH
von Maja Das Gupta
Tamas will seinen ersten Kinofilm drehen: Um die Geschichte der Eltern soll es gehen, wie sie sich kennenlernten und während des Krieges aus dem ehemaligen Jugoslawien flohen. Sein Vater ist zur Premiere eingeladen – zufällig an dessen Geburtstag. Nur noch zwei Szenen fehlen, die in der Schule spielen – und nur noch wenige Tage bleiben Zeit, bis der Schnitt fertig sein muss. Leider hat seine Assistentin Martha anscheinend einen Fehler gemacht, denn niemand weiß, dass er in die Schule kommt. Nichts ist für den wichtigen Dreh vorbereitet. Und während Tamas auf Martha wartet, erzählt er den Plot des Films. Manches ist schier unaussprechlich – aber vor der Klasse kommt er ins Reden und erzählt die bislang unausgesprochene Geschichte seiner Familie. Und was geschieht nun mit dem Film?
Das Stück handelt von Identitätssuche in Zeiten des Krieges und danach. Ein Stoff für Jugendliche, der derzeit wieder aktueller den je ist.
Text und Regie: Maja Das Gupta
Tamas: Sven Hussock
Das Projekt wird und wurde gefördert vom BA 5, 10 der LSH München, BK Kids, Morgen e.V. und dem Migrationsbeirat.
(Foto: Siegmar Warnecke)
Must be Love geht weiter! Und einen brandneuen Trailer gibt es auch!
Ich freue mich dieses komödiantische Kleinod von und mit Arnd Schimkat alias Arthur Senkrecht noch immer zu spielen!
Hier geht`s zu den Terminen!
Must be Love!
Arnd Schimkat alias Arthur Senkrecht und Sven Hussock
Regie: David Shiner, Musik: Bastian Pusch
Der Münchner Schauspieler und Komiker Arnd Schimkat, besser bekannt als der Schlacks Arthur Senkrecht, geht mit seiner neuen Show „Must Be Love“ auf Tournee. Neu an Arthurs Seite: Der wunderbare Sven Hussock!
Senkrecht & Hussock bringen mit „Must Be Love“ eine so eigene wie unverwechselbare Comedy-Show auf die Bühne! Da verschluckt Senkrecht schon mal versehentlich sein Mikro oder nimmt sich um ein Haar im Aquarium seines Goldfisches das Leben während Schunter in den Tiefen seines Klavieres verloren geht. Denn trotz vorangegangener Paartherapie streiten sich die beiden so herrlich durch den Abend, dass es eine wahre Freude ist. Das muss Liebe sein!
Dabei kreieren die beiden Bühnenprofis immer auch echte emotionale Tiefe. Und echte Poesie. Sie schöpfen ihren ans Herz gehenden Humor aus der Tradition Karl Valentins, sie übersetzen die Kunst Laurel & Hardys in unsere Zeit, erinnern an so wunderbare komische Schauspieler wie Jack Lemmon und Walter Matthau.
Was bei den beiden so locker, leicht und hochkomisch daherkommt, ist in Wahrheit allerdings ein präzise durchchoreografiertes und fein inszeniertes Bühnenkunstwerk, bei dem kein anderer als David Shiner Regie führte. Der Starclown wurde unter anderem mit dem Tony Award ausgezeichnet, ist zweifacher Gewinner des Drama Desk Awards und inszenierte zuletzt für den Cirque du Soleil die Show „Kooza“. Auch Bastian Pusch blieb dem Projekt treu und komponierte den Soundtrack.
Frische neue Fotos von mir von der wunderbaren Daniela Pfeil geschossen. Klickt einfach auf Fotos.
Must be Love!
Arnd Schimkat alias Arthur Senkrecht und Sven Hussock
Regie: David Shiner, Musik: Bastian Pusch
Der Münchner Schauspieler und Komiker Arnd Schimkat, besser bekannt als der Schlacks Arthur Senkrecht, geht mit seiner neuen Show „Must Be Love“ auf Tournee. Neu an Arthurs Seite: Der wunderbare Sven Hussock!
Senkrecht & Hussock bringen mit „Must Be Love“ eine so eigene wie unverwechselbare Comedy-Show auf die Bühne! Da verschluckt Senkrecht schon mal versehentlich sein Mikro oder nimmt sich um ein Haar im Aquarium seines Goldfisches das Leben während Schunter in den Tiefen seines Klavieres verloren geht. Denn trotz vorangegangener Paartherapie streiten sich die beiden so herrlich durch den Abend, dass es eine wahre Freude ist. Das muss Liebe sein!
Dabei kreieren die beiden Bühnenprofis immer auch echte emotionale Tiefe. Und echte Poesie. Sie schöpfen ihren ans Herz gehenden Humor aus der Tradition Karl Valentins, sie übersetzen die Kunst Laurel & Hardys in unsere Zeit, erinnern an so wunderbare komische Schauspieler wie Jack Lemmon und Walter Matthau.
Was bei den beiden so locker, leicht und hochkomisch daherkommt, ist in Wahrheit allerdings ein präzise durchchoreografiertes und fein inszeniertes Bühnenkunstwerk, bei dem kein anderer als David Shiner Regie führte. Der Starclown wurde unter anderem mit dem Tony Award ausgezeichnet, ist zweifacher Gewinner des Drama Desk Awards und inszenierte zuletzt für den Cirque du Soleil die Show „Kooza“. Auch Bastian Pusch blieb dem Projekt treu und komponierte den Soundtrack.
https://theater-drehleier.de/programm/event/20012023_must_be_love_mit_arthur_senkrecht__sven_hussock
Must be Love!
Arnd Schimkat alias Arthur Senkrecht und Sven Hussock
Regie: David Shiner, Musik: Bastian Pusch
Der Münchner Schauspieler und Komiker Arnd Schimkat, besser bekannt als der Schlacks Arthur Senkrecht, geht mit seiner neuen Show „Must Be Love“ auf Tournee. Neu an Arthurs Seite: Der wunderbare Sven Hussock!
Senkrecht & Hussock bringen mit „Must Be Love“ eine so eigene wie unverwechselbare Comedy-Show auf die Bühne! Da verschluckt Senkrecht schon mal versehentlich sein Mikro oder nimmt sich um ein Haar im Aquarium seines Goldfisches das Leben während Schunter in den Tiefen seines Klavieres verloren geht. Denn trotz vorangegangener Paartherapie streiten sich die beiden so herrlich durch den Abend, dass es eine wahre Freude ist. Das muss Liebe sein!
Dabei kreieren die beiden Bühnenprofis immer auch echte emotionale Tiefe. Und echte Poesie. Sie schöpfen ihren ans Herz gehenden Humor aus der Tradition Karl Valentins, sie übersetzen die Kunst Laurel & Hardys in unsere Zeit, erinnern an so wunderbare komische Schauspieler wie Jack Lemmon und Walter Matthau.
Was bei den beiden so locker, leicht und hochkomisch daherkommt, ist in Wahrheit allerdings ein präzise durchchoreografiertes und fein inszeniertes Bühnenkunstwerk, bei dem kein anderer als David Shiner Regie führte. Der Starclown wurde unter anderem mit dem Tony Award ausgezeichnet, ist zweifacher Gewinner des Drama Desk Awards und inszenierte zuletzt für den Cirque du Soleil die Show „Kooza“. Auch Bastian Pusch blieb dem Projekt treu und komponierte den Soundtrack.
Must be Love!
Arnd Schimkat alias Arthur Senkrecht und Sven Hussock
Regie: David Shiner, Musik: Bastian Pusch
Der Münchner Schauspieler und Komiker Arnd Schimkat, besser bekannt als der Schlacks Arthur Senkrecht, geht mit seiner neuen Show „Must Be Love“ auf Tournee. Neu an Arthurs Seite: Der wunderbare Sven Hussock!
Senkrecht & Hussock bringen mit „Must Be Love“ eine so eigene wie unverwechselbare Comedy-Show auf die Bühne! Da verschluckt Senkrecht schon mal versehentlich sein Mikro oder nimmt sich um ein Haar im Aquarium seines Goldfisches das Leben während Schunter in den Tiefen seines Klavieres verloren geht. Denn trotz vorangegangener Paartherapie streiten sich die beiden so herrlich durch den Abend, dass es eine wahre Freude ist. Das muss Liebe sein!
Dabei kreieren die beiden Bühnenprofis immer auch echte emotionale Tiefe. Und echte Poesie. Sie schöpfen ihren ans Herz gehenden Humor aus der Tradition Karl Valentins, sie übersetzen die Kunst Laurel & Hardys in unsere Zeit, erinnern an so wunderbare komische Schauspieler wie Jack Lemmon und Walter Matthau.
Was bei den beiden so locker, leicht und hochkomisch daherkommt, ist in Wahrheit allerdings ein präzise durchchoreografiertes und fein inszeniertes Bühnenkunstwerk, bei dem kein anderer als David Shiner Regie führte. Der Starclown wurde unter anderem mit dem Tony Award ausgezeichnet, ist zweifacher Gewinner des Drama Desk Awards und inszenierte zuletzt für den Cirque du Soleil die Show „Kooza“. Auch Bastian Pusch blieb dem Projekt treu und komponierte den Soundtrack.
Must be Love!
Arnd Schimkat alias Arthur Senkrecht und Sven Hussock
Regie: David Shiner, Musik: Bastian Pusch
Der Münchner Schauspieler und Komiker Arnd Schimkat, besser bekannt als der Schlacks Arthur Senkrecht, geht mit seiner neuen Show „Must Be Love“ auf Tournee. Neu an Arthurs Seite: Der wunderbare Sven Hussock!
Senkrecht & Hussock bringen mit „Must Be Love“ eine so eigene wie unverwechselbare Comedy-Show auf die Bühne! Da verschluckt Senkrecht schon mal versehentlich sein Mikro oder nimmt sich um ein Haar im Aquarium seines Goldfisches das Leben während Schunter in den Tiefen seines Klavieres verloren geht. Denn trotz vorangegangener Paartherapie streiten sich die beiden so herrlich durch den Abend, dass es eine wahre Freude ist. Das muss Liebe sein!
Dabei kreieren die beiden Bühnenprofis immer auch echte emotionale Tiefe. Und echte Poesie. Sie schöpfen ihren ans Herz gehenden Humor aus der Tradition Karl Valentins, sie übersetzen die Kunst Laurel & Hardys in unsere Zeit, erinnern an so wunderbare komische Schauspieler wie Jack Lemmon und Walter Matthau.
Was bei den beiden so locker, leicht und hochkomisch daherkommt, ist in Wahrheit allerdings ein präzise durchchoreografiertes und fein inszeniertes Bühnenkunstwerk, bei dem kein anderer als David Shiner Regie führte. Der Starclown wurde unter anderem mit dem Tony Award ausgezeichnet, ist zweifacher Gewinner des Drama Desk Awards und inszenierte zuletzt für den Cirque du Soleil die Show „Kooza“. Auch Bastian Pusch blieb dem Projekt treu und komponierte den Soundtrack.