Must be Love

Must be Love!
Arnd Schimkat alias Arthur Senkrecht und Sven Hussock

Regie: David Shiner, Musik: Bastian Pusch

Der Münchner Schauspieler und Komiker Arnd Schimkat, besser bekannt als der Schlacks Arthur Senkrecht, geht mit seiner neuen Show „Must Be Love“ auf Tournee. Neu an Arthurs Seite: Der wunderbare Sven Hussock!

Senkrecht & Hussock bringen mit „Must Be Love“ eine so eigene wie unverwechselbare Comedy-Show auf die Bühne! Da verschluckt Senkrecht schon mal versehentlich sein Mikro oder nimmt sich um ein Haar im Aquarium seines Goldfisches das Leben während Schunter in den Tiefen seines Klavieres verloren geht. Denn trotz vorangegangener Paartherapie streiten sich die beiden so herrlich durch den Abend, dass es eine wahre Freude ist. Das muss Liebe sein!

Dabei kreieren die beiden Bühnenprofis immer auch echte emotionale Tiefe. Und echte Poesie. Sie schöpfen ihren ans Herz gehenden Humor aus der Tradition Karl Valentins, sie übersetzen die Kunst Laurel & Hardys in unsere Zeit, erinnern an so wunderbare komische Schauspieler wie Jack Lemmon und Walter Matthau.

Was bei den beiden so locker, leicht und hochkomisch daherkommt, ist in Wahrheit allerdings ein präzise durchchoreografiertes und fein inszeniertes Bühnenkunstwerk, bei dem kein anderer als David Shiner Regie führte. Der Starclown wurde unter anderem mit dem Tony Award ausgezeichnet, ist zweifacher Gewinner des Drama Desk Awards und inszenierte zuletzt für den Cirque du Soleil die Show „Kooza“. Auch Bastian Pusch blieb dem Projekt treu und komponierte den Soundtrack.

Teile diesen Beitrag

Must be Love

Must be Love

Das muss Liebe sein: Trotz vorangegangener Paartherapie streitet sich das verrückte Paar Arthur Senkrecht und Sven Hussock so herrlich durch den Abend, dass es eine wahre Freude ist.

Dabei schöpfen die beiden Bühnenprofis ihren Humor aus der Tradition Karl Valentins, übersetzen die Kunst Laurel und Hardys in unsere Zeit, erinnern an so wunderbare komische Schauspieler wie Jack Lemmon und Walter Matthau und kreieren daraus eine unverwechselbar eigene Clown-Comedy-Show, die nicht nur ans Zwerchfell, sondern auch ans Herz geht.

Die Musik stammt von Ausnahmemusiker Bastian Pusch und Regie führte kein anderer als David Shiner. Der Starclown wurde unter anderem mit dem Tony Award (dem „Bühnen-Oscar“) ausgezeichnet, ist zweifacher Gewinner des Drama Desk Awards und inszenierte zuletzt für den Cirque du Soleil die Show „Kooza“.

Teile diesen Beitrag

BR 2 RELIGION – DIE DOKUMENTATION

BR 2 – RELIGION – DIE DOKUMENTATION
Schluss mit Sünde – Das Christentum als Lebenslehre

Viele haben aber ein Gespür dafür, dass sich in den Kirchen alte Glaubensdinge angesammelt haben, die nicht mehr stimmig sind. Der Mensch, ein Sünder? Ein Gott, der seinen Sohn opfert? Ein Glaube, der nur aus dem Wort der Bibel erwächst? Eine durchgehende Dogmatik, die radikal neu ansetzt, hat schon lange niemand mehr vorgelegt. Jetzt aber der Würzburger Theologe Klaas Huizing. Sein Werk heißt aber nicht mehr Dogmatik. Es heißt „Lebenslehre“. Matthias Morgenroth erkundet mit Klaas Huizing das Potential dieser „Lebenslehre“.

Podcast – Schluss mit Sünde

Teile diesen Beitrag

Radio Wissen BR2

LOGO BR

Dieses Jahr war ich wieder bei einigen Sendungen für Radio Wissen mit von der Partie. Es war wie so oft eine Freude.
Eine Auswahl der Sendungen gibt es hier. Viel Spaß beim Hören!

Inzest – Tabu und Mythos
Das Inzesttabu ist ein in Mythen, Dichtung, Musik und Film immer wieder kehrendes Motiv. Sigmund Freud entwickelte seine Psychoanalyse vor allem anhand literarischer Texte. Aus der Tragödie „Ödipus“ des antiken Dichters Sophokles leite er den menschlichen für die Entstehung von Kultur ausschlaggebenden Trieb ab. Autor: Frank Halbach

Biotopvernetzung – Wenn Lebensräume verbunden werden
Wo sich früher karge Weiden erstreckten, breiten sich heute Büsche und Bäume aus. Tier- und Pflanzenarten, die auf offenen Landschaften angewiesen sind, haben dann keine Chance mehr. Forscher*innen versuchen, etwas dagegen zu unternehmen, die Flächen wieder freizuräumen und die ursprünglichen Bewohner zurückzuholen. Autor: Joachim Budde

Mythos Titanic – Ein unsinkbares Drama
Der Untergang der Titanic ist „Kult“. Kitschige Schneekugeln mit dem untergehenden Schiff, Titanic-Tassen und sogar buchbare Tauchexpeditionen zum versunkenen Wrack haben als Resultat eines modernen Mythos in den Hintergrund gedrängt, dass hier über 1.500 Menschen starben. Autor: Frank Halbach

Die Legende vom Sannikow-Land – Ein Paradies im Eis?
Über 100 Jahre prangt das Sannikowland auf den Arktis-Karten – obwohl es nie gefunden wird. Keine der Expeditionen kann die Existenz einer warmen Insel im Eis bestätigen, einige lassen bei der Suche ihr Leben. Bis die technische Entwicklung das Sannikowland schließlich als Mythos enttarnt und von der Karte tilgt. Autorin: Fiona Rachel Fischer

Teile diesen Beitrag